Im Rahmen des März-Patchdays hat Microsoft eine kritische Sicherheitslücke im Anmelde-System CredSSP gestopft. Bei einer Remote-Desktop-Verbindung (RDP) müssen sowohl Server als auch der verbindende Client gepatcht sein, damit sie sicher miteinander kommunizieren können Administratoren sollten dafür sorgen, dass Rechner, auf die per RDP angesprochen werden, die entsprechenden Patches installiert haben. Ist dies nicht der Fall, […]
weiterlesen..RDP CredSSP Fehler
Verlust der Netzwerkkonnektivität bei Netzwerkadaptern in Hyper-V
Wenn Sie Hyper-V unter Microsoft Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 mit Broadcom-NetXtreme 1-Gigabit-Netzwerkadaptern (aber nicht NetXtreme-II-Netzwerkadaptern) einsetzen, treten möglicherweise eines oder mehrere der folgenden Symptome auf: Virtuelle Computer verlieren zufällig Netzwerkkonnektivität. Der Netzwerkadapter scheint auf dem virtuellen Computer arbeiten. Allerdings nicht ping oder Zugriff auf Netzwerkressourcen auf dem virtuellen Computer. Ein Neustart […]
weiterlesen..Windows hängt beim herunterfahren

Wenn bei Windows (Client oder Server) ein Neustart oder das Herunterfahren sehr lange dauert und er dann mit der Meldung „Shutting down services“ (Dienste werden beendet) hängen bleibt, kann folgende Vorghehensweise helfen: Dienste öffnen (services.msc) und den Windows Update Dienst beenden. Das kann evtl. ein paar Minuten dauern. Den Ordner „C:\Windows\SoftwareDistribution“ umbenennen nach „SoftwareDistribution-old“ oder […]
weiterlesen..Hyper-V Replica Monitoring

Um einen einfachen Hyper-V Replica zu überwachen, habe ich folgenden Script über den Aufgabenplaner am laufen. Der überprüft (bei mir) einmal im Tag ob der der Status auf Warning oder Critical ist und sendet ein E-Mail an den Admin. $SMTPServer = „smtp.mailserver.com“ $SMTPPort = „587“ $Username = „username@domain.ch“ $Password = „password“ $to = „admin@domain.ch“ $from […]
weiterlesen..Installationsmodus Terminalserver

Wer Installationen auf einem Terminalserver für alle User vornehmen möchte bzw. will, dass alle User die sich auf einem Terminalserver anmelden, eine bestimmte Software korrekt nutzen können, der muss den Installationsmodus auf einem Terminalserver aktivieren. CMD mit Admin rechte ausführen Für den Installationsmodus: Change user /install Für den Anwendungsmodus / Normalbetrieb: Change user /execute Abfrage […]
weiterlesen..Problem bei der Installation des DHCP-Servers unter Windows Server 2012 R2, Fehler 0x800f0922

Nach einem Stromausfall, hatte unsere Server ein Bug im System. Obwohl er am USV angehängt war, war danach die DHCP-Server Datenbank kaputt. Reparieren könnte ich nicht, also habe ich es deinstalliert. Beim installieren erfolgte dann diese Fehler. Hilfe brachte mir dann dieser Eintrag von ppedv Team Blog. Wie beschrieben brachte mir auch die DISM Cleanup […]
weiterlesen..VM startet nicht nach Disk2VHD konvertierung

Leider kann es vorkommen das die konvertierte VM nicht sofort bootet, da meistens die Bootsektor nicht mehr gleich ist. Da kann nur noch das beheben von Bootsektor behilflich sein. Verbinden die VM mit den entsprechenden Windows Installation CD, hier im Beispiel mit Windows Server 208 R2 Boote mit dem eingelegten CD Klicke auf weiter Wähle […]
weiterlesen..